Beschreibung
NOK Challenge 2017
Die Challenge 2017 am und um den NOK über ca. 20 km
Die NOK Challenge 2017 gibt Ihnen eine wunderbare Möglichkeit, einen schönen Tag mit Ihrem Hund und Ihrer Familie im Freien zu verbringen.
Was verbirgt sich hinter dieser Challenge 2017?
1 Team = Hund und Hundeführer
Auf einer Strecke von ca. 20 km befinden sich Posten, an denen das Team Aufgaben lösen muss/ kann.
Mitmachen dürfen alle ausgewachsenen Hunde, es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
An jedem Posten werden Punkte gesammelt. Ausschlaggebend ist die erreichte Gesamtpunktzahl.
Die Regeln
- Leckerlies als Lockmittel sind erlaubt.
- Es dürfen keine Hunde ausgetauscht werden.
- Es darf ein Mal ein Joker gesetzt werden, wenn ihr eine Aufgabe nicht leisten könnt oder wollt.
- Der Hund soll Spaß haben; er darf nicht gedrillt werden, sonst gilt der sofortige Ausschluss!
- Es besteht Leinenpflicht!
Tritt ein Team mit 2 Hunden an, erheben wir für den 2. Hund eine Gebühr von 10 Euro. Bitte beachtet, dass ihr auch mit beiden Hunden zugleich die Aufgaben lösen müsst, es sei denn, ein Warten auf den Einsatz ist unerlässlich – dann gehen die Lösungen natürlich auch nacheinander. Aber führt ihr 2 Hunde, führt IHR beide zusammen!
Die Startzeit ist in einem Zeitfenster von 2 Stunden variabel. Damit ist auch gegeben, dass nicht die Hunde und ihre Menschen so dicht auflaufen und eventuell an den Posten zu lange warten müssen. Zudem können nicht alle Hunde zugleich mit der Fähre übersetzen.
Dieser Tag soll Bewegung schaffen. Bewegung für die Hunde in erster Linie, aber auch für euch Hundehalter. Zudem auch wieder ein bisschen Bewegung in die Beschäftigungsmöglichkeiten mit unseren Hunden bringen.
In regelmäßigen Abständen werdet ihr Wassernäpfe für die Hunde auffinden. Diese werden auch abgefahren und nachgefüllt.
Unterwegs an den Stationen ist es möglich, euch eine Stärkung zu verschaffen.
Bitte bedenkt, dass wir uns draußen in der Natur befinden. Es wird schwierig, eine Toilette zu finden.
Der Lauf um den Nord-Ostsee-Kanal ist eine Reise durch ein großartiges Naturschutzgebiet. Von Rotwild, über Füchse und Hasen finden sie hier auch ein einmaliges Vogelschutzgebiet, das auch Seeadler ansiedeln ließ. Darum ist es natürlich sicher nicht nochmals notwendig, darauf hinzuweisen, dass Leinenpflicht besteht. Nehmt eine Schleppleine mit!
Route in 2015
Auch die Vielzahl an Booten, Yachten und Schiffen, umkreist von vielen Schwänen und unterschiedlichsten Enten, die euch während des Laufs zum Greifen nah begleiten, ist es schon wert, an dieser Challenge teilzunehmen.
Eine einmalige Kulisse, die sich euch bietet und ein Traum für jeden Naturliebhaber.
Wir werden euch zum Startbeginn auch mit Hundetüten ausstatten, denn es wäre schade, wenn diese Oase nach unserer Challenge mit Hinterlassenschaften beschmutzt würden.
Route in 2016
Nach eurer Buchung bekommt ihr von uns eine E-Mail, in der ihr einige Formulare erhaltet. Wie zum Beispiel Angaben zu eurem Hund, Erklärung zur Haftpflichtversicherung und eine Teilnahmeerklärung. Diese sendet ihr dann bitte ausgefüllt zurück.
Selbstverständlich könnt ihr Begleitpersonen mitnehmen. Hier bitten wir darum, entsprechend zu buchen. Die Begleitperson wird von uns verpflegt und versorgt. Dafür erbitten wir 10 Euro pro Person.
Datum: 3. Juni 2017
Startzeit: 8:00 Uhr – 10:00 Uhr
Die Startzeit unter Angabe Ihrer Startnummer wird Ihnen rechtzeitig vorher mitgeteilt. Natürlich berücksichtigen wir euren Anfahrtsweg und auch wie in den letzten Jahren dürft ihr eine „Wunsch“- Startzeit mitteilen.
Ort: Imbiss Breiholzer Fähre, Meckelmoor, 24797 Breiholz
Startgebühr: ab 40 Euro
Anmeldeschluss: 10.Mai 2017
Rute 2017?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.